Archiv

BGH, Urteil vom 06.02.2014 – IX ZR 245/12 Leitsätze: 1. Die Verjährung eines gegen einen rechtlichen Berater gerichteten Ersatzanspruchs beginnt zu laufen, wenn der Mandant den Schaden und die Pflichtwidrigkeit des Beraters erkannt oder infolge grober Fahrlässigkeit nicht erkannt hat. 2. Rät der Berater zur Fortsetzung des Rechtsstreits, hat der Mandant in der Regel auch […]

BGH, Urteil vom 25.04.2013 – IX ZR 65/12 Ausführungen des BGH: 1. Nach ständiger Rechtsprechung entsteht der Schaden dann, wenn sich die Vermögenslage des Betroffenen durch die Pflichtverletzung des Beraters im Vergleich zu seinem früheren Vermögensstand objektiv verschlechtert hat. Dafür genügt es, dass der Schaden wenigstens dem Grunde nach erwachsen ist, mag auch seine Höhe […]

Verjährungsrechtliche Schadenseinheit

Am 05.02.2013, gepostet von: Tags: , | Kommentare deaktiviert für Verjährungsrechtliche Schadenseinheit

BGH, Urteil vom 15.11.2012 – IX ZR 184/09 Leitsatz: Die Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater, welcher verschuldet hat, dass Verluste seiner Mandanten niedriger als möglich festgestellt worden sind, beginnt regelmäßig mit der Bekanntgabe der entsprechenden Grundlagenbescheide (im Anschluss an BGH, WM 2010, 138). vgl. WM 2010, 138 BGH, Urteil vom 12.11.2009 – IX ZR […]

Verjährung von Regressansprüchen aus einem Haftungsbescheid

Am 21.03.2012, gepostet von: Tags: , | Kommentare deaktiviert für Verjährung von Regressansprüchen aus einem Haftungsbescheid

BGH, Beschluss vom 23.03.2011 – IX ZR 212/08 Leitsatz: Wird nach § 191 AO die Steuerschuld einer GmbH mit Haftungsbescheid gegenüber dem Geschäftsführer festgesetzt, so beginnt die Verjährung eines Regressanspruches gegen den Steuerberater bereits mit der Bekanntgabe des nachteiligen Steuerbescheides gegenüber der GmbH.

BGH, Urteil vom 3. Februar 2011 – IX ZR 183/08 Leitsatz: Lässt ein Steuerberater einen Steuerbescheid pflichtwidrig bestandskräftig werden, beginnt die Frist für die Verjährung des Ersatzanspruchs des Mandanten mit der Bestandskraft des Steuerbescheids, auch wenn dieser zunächst der formellen Gesetzeslage entspricht und die zugrunde liegende Steuernorm erst später vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt wird.